Mit Stolz dĂŒrfen wir verkĂŒnden, Teil eines auĂergewöhnlichen Pilotprojekts gewesen zu sein. Gemeinsam mit mehreren Unternehmen aus Solingen, Wuppertal und Remscheid haben wir ein Messer konzipiert und hergestellt, das zu 100% aus IndustrieabfĂ€llen besteht. Der Name âZirkelmesserâ bezieht sich dabei auf den Wertstoffkreislauf bei der Herstellung. Uns fiel in diesem Prozess die Aufgabe des Schleifens zu, fĂŒr die wir natĂŒrlich mehr als prĂ€destiniert sind.
Das innovative Pilotprojekt umfasste zunĂ€chst 200 Exemplare, fĂŒr die bereits Bestellungen vorliegen. AbhĂ€ngig vom Erfolg des Projektes soll die Produktion ausgeweitet werden. Besonderes Augenmerk sollte auch auf die Ăkobilanz des âZirkelmessersâ gelegt werden. Bei der Herstellung wird im Vergleich zur Standardherstellung nur ca. ein Siebtel der Energie und ein Hundertstel des Wassers benötigt. Auch der CO2-FuĂabdruck schrumpft auf ein Sechstel. Die auĂergewöhnliche Produktionsweise zeigt sich fĂŒr den Verbraucher aber nicht beim Preis. Dieser liegt bei rund 40âŹ.
Das Projekt âZirkelmesserâ wurde initiiert von âRegRessâ (Regionales Ressourcenmanagement), welches wiederum eines von sieben Einzelprojekten unter dem Dach des Projektes âUrbane Produktion im Bergischen StĂ€dtedreieck â WettbewerbsfĂ€higkeit, Innovation und Quartiersentwicklungâ ist. Ziel von âRegRessâ ist es, anfallende Abfallmaterialien aus der metallverarbeitenden Industrie wiederzuverwerten und neue Produkte daraus herzustellen, in diesem Fall eben ein Messer.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten fĂŒr die tolle Zusammenarbeit und hoffen, dass wir diese auch in Zukunft fortfĂŒhren können.
Beteiligte Unternehmen
- TKM GmbH (Remscheid): Bereitstellung von hochwertigem Stahl von verschlissenen Kreismessern
- A. Schmersal GmbH & Co. KG (Wuppertal): Bereitstellung von Kunststoffresten fĂŒr die Messergriffe
- Hans Mensler Blechverarbeitung GmbH (Solingen): Lasern der âZirkelmesserâ aus dem Kreismesserstahl
- Hermann & Schmachtenberg GmbH (Solingen): Fertigung der Kunststoffgriffe
- Bergische UniversitÀt Wuppertal: Initialisierung & Koordination
Weitere News entdecken
23/01/2025
17. Solinger Schneidwaren Samstag
Am 6. September 2025 ist es wieder soweit: Von 9-16 Uhr findet der Solinger Schneidwaren SamstagâŠ
12/11/2024
Impressionen des diesjÀhrigen MesserGabelScherenMarkt 2024
Am 09. und 10. November 2024 verwandelt sich das LVR-Industriemuseum in Solingen in einenâŠ
29/10/2024
Der MesserGabelScherenMarkt 2024
Am 09. und 10. November 2024 verwandelt sich das LVR-Industriemuseum in Solingen in einenâŠ